Soziales Engagement
Für Vebego ist Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden, Kunden und Partnern oberstes Gebot. Wir möchten darüber hinaus aber einen echten Beitrag leisten, um unsere Welt besser zu machen.
So engagieren wir uns mit der Vebego Foundation und der tatkräftigen Unterstützung der Vebego-Mitarbeitenden auch in Entwicklungsländern und helfen der bedürftigen Bevölkerung, die Infrastruktur zu verbessern.
Nach dem verheerenden Tsunami in Thailand 2004 hatte sich die Vebego-Gruppe zur Gründung der Stiftung entschieden. Es ist der Familie Goedmakers, der Gründerfamilie von Vebego, ein Anliegen, nicht nur Geld zu spenden, sondern sich auch aktiv am Aufbau und an der Entwicklung in den Herkunftsländern unserer Mitarbeitenden zu engagieren. So finden seit knapp 15 Jahren jährlich zwei bis drei Baureisen in Länder wie Sri Lanka, Haiti, Südafrika, Ghana oder Marokko statt. An diesen Baureisen nehmen Mitarbeitende von Vebego teil. Wir unterstützen damit soziale Projekte und üben durch den Bau von Schulen und Kinderkrippen einen nachhaltigen und positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Bewohner aus. Neben den Vorteilen für die lokale Bevölkerung sehen wir auch einen Nutzen für unsere Mitarbeitenden, die sich während einer Woche in eine komplett neue Umgebung begeben und hautnah erfahren, unter welch schwierigen Umständen ein Teil unserer Kolleginnen und Kollegen aufgewachsen ist.
In den von Corona geplagten Krisenjahren 2020 und 2021 war es jedoch nicht möglich, uns für ein solches Projekt einzusetzen. Auch der jährliche Mittagslunch für sämtliche Mitarbeitenden von Vebego am Hauptsitz in Zürich konnte nicht durchgeführt werden. Der Anlass wird gewöhnlich von den Lernenden organisiert, die für die ganze Belegschaft kochen. An diesen Anlässen nehmen jeweils bis zu 40 Personen teil. Die Einnahmen aus diesen Anlässen werden vollumfänglich der Vebego Foundation gutgeschrieben.
Einen kleineren sozialen Beitrag konnten wir 2021 gleichwohl anlässlich des Internationalen Tags des Weissen Stocks leisten. Er findet jeweils am 15. Oktober statt.


«WEISSER STOCK BEDEUTET STOPP! DENN DER WEISSE STOCK HAT VORTRITT – IMMER UND ÜBERALL.»
Auch im Jahr 2021 haben 8 Kolleginnen und Kollegen am Tag des Weissen Stocks den Blinden- und Sehbehindertenverband Zürcher Oberland unterstützt. Dieses Jahr wurden Passantinnen und Passanten in Uster und Winterthur darauf sensibilisiert, wie wichtig es für blinde und sehbehinderte Menschen ist, dass Fahrzeuge (vom Trottinett bis zum Auto) nicht regelwidrig abgestellt werden und so zu einem gefährlichen Hindernis werden. Ebenfalls durften wir dem Verband auch dieses Jahr wieder eine grosszügige Spende überreichen.
TAG DES WEISSEN STOCKS
Als Tag des Weissen Stocks nutzen weltweit Blindenverbände den 15. Oktober, um auf die Herausforderungen im Strassenverkehr für blinde und sehbehinderte Menschen aufmerksam zu machen. In der Schweiz sind rund 370'000 Menschen blind oder sehbehindert.
AMBASSADOREN
Vebego will eine tatsächliche Verbesserung für unsere Gesellschaft erreichen, sozialen Impact schaffen. Deshalb hat Vebego ausgewählte Mitglieder der Geschäftsleitung, Geschäftsführer der Niederlassungen und Kadermitglieder zu Ambassadoren bestimmt. In halbjährlichen Meetings besprechen sie Möglichkeiten, wie Vebego Gutes tun kann, diskutieren konkrete Projekte und wie diese umgesetzt werden können.

Container for the dynamic page
(Will be hidden in the published article)