
KLEIDUNG
Bei der Beschaffung von Kleidung beachten wir, dass keine Kinderarbeit geleistet wird, dass die Mitarbeitenden angemessen bezahlt werden und dass die Lieferanten über die entsprechenden Gütezeichen verfügen.
Die Stoffe der Arbeitskleidung werden eigens für uns hergestellt und anschliessend nach unseren Vorgaben eingefärbt. Auch hier achten wir auf die Schonung der Ressourcen. Uns ist es zudem wichtig, dass sich unsere Mitarbeiter*innen wohl fühlen, egal in welcher Jahreszeit.
Unser Kleiderlieferant produziert etliche Teile unserer Berufsbekleidung nach Oeko-Tex Standard 100 und hat sich seit der letzten Berichterstattungsperiode wiederum erfolgreich nach folgenden Normen zertifizieren respektive verifizieren lassen:
- Oeko-Tex Standard 17. November 2021
- ISO 9001:2015 18. Februar 2022
- ISO 14001 :2015 09. Mai 2022
- ISO 45001 :2018 09. Mai 2022
- BSCI-Verifizierungsaudit 10. Juni 2019
REINIGUNGSMITTEL
Vebego hat sich 2019 zum Ziel gesetzt, künftig nur noch Reinigungsmittel für ihre Arbeiten zu verwenden, die einen nachweisbar geringen Einfluss auf die Umwelt haben. Das damals evaluierte und seit 2020 implementierte Kernsortiment an nachhaltigen Reinigungsmitteln wird laufend ausgebaut und findet bei unseren Kunden grossen Anklang. So verwundert es nicht, dass auch die damit erreichte Ressourceneinsparung stetig zunimmt.
In unserer green care-Linie werden ausschliesslich Produkte mit EU-Ecolabel verwendet, 71 % davon sind zudem mit dem Kreislauf-Zertifikat «cradle-to-cradle» zertifiziert.
Wir verwenden Produkte von green care PROFESSIONAL und die Ressourceneinsparungen wurden auf Grundlage unserer kalkulierten Produktmengen (Jahresmenge) errechnet.

Nachhaltige Kleidung
Unser Kleidungslieferant hat 13 Leistungsbereiche definiert, auf Basis derer er nachhaltig arbeitet.
EQUIPMENT
Beim Equipment setzen wir mit unserem strategischen Partner Numatic auf Recyclingtechnologie. So bestehen unsere Reinigungswagen aus bis zu 97 % recyceltem Kunststoff. Zusammen mit der neusten, hocheffizienten Elektromotorentechnologie in den Staubsaugern erreichen wir so eine hervorragende Klimabilanz in dieser Produktkategorie.
Des Weiteren kompensiert Numatic für Vebego mittels weltweiter Klimaschutzprojekte unsere eingekauften Produkte. Gesamthaft hat Vebego AG somit fürs Jahr 2021 Zertifikate aus Klimaschutzprojekten mit einem Anteil von über 6’000 Tonnen CO2 erworben und trägt damit zur Realisation dieser Projekte bei. Damit wird sichergestellt, dass unsere in diesem Bereich verursachte Treibhausgasemission kompensiert und der Anstieg der Erderwärmung gedrosselt wird.


MÖBEL NUTZEN STATT BESITZEN
Bei der Möblierung der Arbeitsbereiche im YOND standen die Themen Ergonomie sowie Kreislaufwirtschaft im Zentrum. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft wurden die Tischplatten von unserem Schwesterunternehmen Nearly New Furniture gebraucht gekauft und neu aufbereitet, denn 500’000 Tonnen (Büro-)Möbel landen pro Jahr in der Schweiz in der Kehrichtverbrennung – ein riesiger Verschleiss an Ressourcen, aber noch immer Standard. Produkte gelten am Ende ihres Lebenszyklus als wertlos und werden entsorgt. Die Antwort auf diese linear konzipierte Wirtschaftheisst Zirkularität. Mit weniger wird mehr erreicht. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich.
Wie und wo wir arbeiten – der Wandel ist rasant. Multifunktional sollen unsere Arbeitsplätze sein und mit der Digitalisierung Schritt halten. yourOFFICE ist eine eigens von Vebego und ihrer Tochtergesellschaft Move entwickelte Lösung. Sie kann und soll einen bedeutenden Beitrag zu den UNO-Nachhaltigkeitszielen leisten. Leitgedanke ist «Möbel nutzen statt besitzen». Das verlängert die Lebenszeit von Mobiliar deutlich und es kostet den Nutzer weniger. Alle gewinnen.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, uns in der Schweiz als Taktgeber für kreislauffähiges Büromobiliar zu etablieren, wie es unser Mutterhaus Vebego International im Heimmarkt Niederlande und in Belgien vorgemacht hat. Hierfür arbeiten wir eng mit der hiesigen Industrie und strategischen Partnern sowie mit Fachhochschulen zusammen. Dabei behalten wir stets im Blick, dass gute Arbeitsplätze nur dann gut sind, wenn sie auch konsequent auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden ausgerichtet sind.

Container for the dynamic page
(Will be hidden in the published article)