«Mit der Förderung und der Unterstützung, die ich bei Vebego erhalte, ist alles möglich!»

Sinisa Radat,
Gebäudereiniger

Chancengleichheit für alle

Vebego bekennt sich zur Chancengleichheit für alle und bewertet im Rekrutierungsprozess weder das Alter noch das Geschlecht oder die Herkunft einer Bewerberin bzw. eines Bewerbers. Wir sind viel mehr überzeugt, dass heterogen zusammengesetzte Teams bessere Resultate erzielen und so einen Mehrwert schaffen.

Zudem setzen wir uns dafür ein, sozial benachteiligte Personenwie zum Beispiel Flüchtlinge in unserem Unternehmen zu integrieren und zu fördern. 

Sinisa Radat – erfolgreiche Reintegration

Sinisa Radat war gelernter Gipser und konnte seinen Beruf aufgrund eines Burn-out nicht mehr weiter ausüben. Wir haben von seiner Situation erfahren und sorgten dafür, dass er im Rahmen eines Wiedereingliederungsprogramms als Hauswartarbeiten konnte. Das Programm ging zu Ende und damit auch seine Arbeit als Hausmeister. Vebego war jedoch so zufrieden mit Sinisa, dass sie ihm eine Vollzeitstelle anbot.


PARTNERSCHAFT MIT SCHWEIZERISCHEM ARBEITERHILFSWERK (SAH)

Gemeinsam zuverlässige, geschulte und flexible Arbeitskräfte ausbilden.

In der Reinigungsbranche wird die Nachfrage nach zuverlässigen, geschulten und flexiblen Arbeitskräften immer grösser. Um dieser Nachfrage nachzukommen, haben wir uns entschieden, mit dem SAH Region Basel als Partner der Praxisausbildung im modular aufgebauten Qualifizierungsprogramm «Sauberkraft» zusammenzuarbeiten. Im Hinblick auf unsere Mission, positiven Impact auf Menschen zu haben, ist unser Engagement für dieses soziale Projekt eine Selbstverständlichkeit.

«Sauberkraft» bietet Menschen mit wenig schulischer Grundbildung und Arbeitserfahrung im Schweizer Bildungs- und Berufssystem die Möglichkeit eines praxisorientierten Einstiegs in eine vielseitige, dynamische Branche mit interessanten Weiterbildungsmöglichkeiten und modernen Anstellungsbedingungen. Während 8 Wochen werden die für den Arbeitsmarkt relevanten Grund- und Sprachkompetenzen gezielt, handlungsorientiert und praxisnah aufgebaut und gefestigt.

Ü50

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die das 50. Lebensjahr überschritten haben, bekunden erfahrungsgemäss mehr Mühe, wieder eine passende Stelle zu finden. Vebego geht aber seit Jahren mit gutem Beispiel voran und stellt auch Personen ein, die diese Altersgrenze überschritten haben. Wir sind davon überzeugt, dass Fachkräfte mit so viel Berufserfahrung unserem Unternehmen einen grossen Mehrwert bieten können.


Alter, Geschlecht, Nationalitäten

Vebego beschäftigt über 70 % Frauen. Die meisten unserer Mitarbeiterinnen sind dabei in der Reinigung tätig. Bei den Mitarbeitenden der Verwaltung macht der Anteil der weiblichen Angestellten 49 % aus. Dies wiederum ist vergleichbar mit den meisten in der Schweiz tätigen Unternehmen.

Wir bieten Mitarbeiter*innen aus 99 verschiedenen Nationen eine sinnvolle Arbeit und sind stolz darauf, dass wir in unserem Unternehmen so viele Kulturen vereinen. Zudem sind wir überzeugt, dass diese Vielfalt einen Gewinn für unser Unternehmen darstellt und sich die einzelnen Kulturen gegenseitig positiv beeinflussen. Diese positiven Effekte lassen sich auch immer wieder bei ganz unterschiedlichen Teamarbeiten beobachten.


KAMPF GEGEN ARBEITSLOSIGKEIT

In der Westschweiz hat sich Vebego besonders im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit in der Region, vor allem auch bei Jugendlichen, verdient gemacht.

1+ Pour Tous

Vom Kanton Genf wurde dieses Engagement erneut mit der Auszeichnung «Verantwortungsvoller Arbeitgeber 2021» gewürdigt.

Arbeiterhilfswerks SAH  

Im Kanton Waadt stellte Vebego in Kooperation mit der kantonalen Sektion des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks SAH (franz. OSEO) über die letzten 5 Jahre 100 ehemals Arbeitslose im Unternehmen ein.

2020

stellte Vebego 289 Mitarbeitende ein, die älter als 50 Jahre waren. 

2021

stellte Vebego über 600 Mitarbeitende ein, die älter als 50 Jahre waren.

2020 / 2021

stellte Vebego mehrere Personen ein, die gezwungen waren, ihre Heimat zuverlassen.

Ferner haben alle Niederlassungen der Vebego AG sich als Ausbildungsbetrieb qualifiziert (Vignette für Lehrbetriebe).


Die Vignette für Lehrbetriebe wurde 1997 durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation in der Westschweiz eingeführt und 2004 national lanciert.


Sie ist eine Anerkennung an die Lehrbetriebe für ihr Engagement in der Berufsbildung.

Branche voranbringen
Nächster Artikel

Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)