Aktuelle Themen

«Ich glaube an den Erfolg des Ecosystems und bin zuversichtlich, mit 
iCITY einen starken Impact für eine 

zukunfts-
orientierte Arbeitswelt 
leisten zu können. Ich bin ausserdem sehr dankbar, dass 
unsere Partner auch an die Zukunft und den Erfolg von iCITY glauben, so dass wir diesen Weg gemeinsam gehen können.»

Giuseppe Santagada



Innovation

iCITY sieht Innovationen als mehrstufigen Prozess, in dessen Zentrum die orchestrierte Vernetzung von Forschungs- und Wirtschaftsunternehmen sowie Hochschulen steht. In diesem Netzwerk entstehen innovative Ideen sowie neue, marktfähige Dienstleistungen und Produkte, was alle Beteiligten erfolgreicher macht.

Ecosystem-Orchestrierung

iCITY versteht unter Orchestrierung die kontinuierliche Optimierung und Verbesserung der Interaktionen innerhalb von Ecosystemen. Kooperation, proaktives Management, flexible Plattformen, aktive Beziehungsgestaltung nach innen und aussen maximierenden Output und die Wertschöpfung der Akteure in einem Ecosystem.

Unser Beitrag:

· Kooperation
· Networking
· Raum für Innovationen
· Multi Corporate Accelerator
· HLS & Tech Campus Basel


iCITY Event in Allschwil

Während das ALBA HAUS sich noch im Bau befand, wurde im Juni 2022 bereits der allererste Event durchgeführt. iCITY Switzerland hat eingeladen und Gäste aus Politik, Wirtschaft und Start-up-Unternehmen darüber informiert, wie wir mit unseren neuen Ideen und Ansätzen die bereits bestehenden Innovations- und Kollaborationsplattformen ergänzen, um das Health- und Life-Sciences-Ökosystem Basel noch kompetitiver und attraktiver zu machen. 

Die Gastgeber Giuseppe Santagada, Ph. D., Raymond Cron, Martin Strub und Pierre de Meuron haben durch den Abend geführt und über das ALBA HAUS, Innovations Ecosysteme, die Bedeutung von Ecosystem Orchestration und iCITY informiert. 

Inzwischen ist die finale Höhe des ALBA HAUSES erreicht, Ende 2022 wurden die Flächen den Mietern übergeben und einer erfolgreichen Eröffnung gegen Herbst 2023 steht nichts mehr im Wege.

iCITY Event in Reinach

Anfang 2023 hat iCITY Switzerland erneut eingeladen und hat im Kägen Areal in Reinach über 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Health- und Life-Science-Unternehmen darüber informiert, wie das Zusammenbringen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen in einem innovativen und inspirierenden Umfeld eine wichtige Rolle bei der Förderung von Forschung und Entwicklung spielt. 

Informationen zu iCITY, aber auch Erfahrungen und Einschätzungen zum Wirtschaftsstandort Reinach wurden mit den Gästen geteilt. Besonders spannend wurde es dann in der anschliessenden Podiumsdiskussion mit Markus Kindle, Andreas Meister, Robert Sum sowie Martina Koch. Die Diskussion hat viele unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen aufgezeigt, welche im anschliessenden Networking-Teil des Abends auch rege weiterdiskutiert wurden.

Nachhaltigkeit
Nächster Artikel

Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)